Facharzt für Kinder-und Jugendpsychiatrie
und medizinische Psychotherapie
Praxis:
Glacisstraße 69/3. Stock, A-8010 Graz
Termin nach Vereinbarung
Mobiltelefon: +43 (0) 699 / 110 517 07
E-Mail: office(at)kinderarzt-kroepfl.at
Alle Kassen (ÖGK, BVAEB, SVS, KFA)
Nicht benötigte Termine bitte 24h vorher absagen, da sonst ein Ausfallsbeitrag von 50€ zu bezahlen ist!
Ordinationszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag 9-13h
Dienstag u. Donnerstag 14-18h

Telefonisch erreichbar:
Montag, Mittwoch, Freitag 8-11h
Dienstag u. Donnerstag 13-15h
Wer ist Dr. Kröpfl?
Das ist Doktor Thomas Kröpfl:
Verheiratet. Vater in einer Patchwork-Familie mit vier (braven) Kindern. Spricht manchmal japanisch (was seinen Kindern spanisch vorkommt). Doktor Thomas Kröpfl hat Medizin studiert, viele schlaue wissenschaftliche Artikel über Kinder- und Jugendkrankheiten geschrieben und eine ganze Menge Vorträge gehalten. Neben klassischen medizinischen Problemen kennt sich Doktor Thomas Kröpfl auch ziemlich gut mit psychosomatischer und psychosozialer Medizin sowie Akupunktur aus. Außerdem ist er Aikidolehrer in Graz - aber das ist eine andere Geschichte.
Was er für Kleinkinder macht?
Das sind Säuglinge (<1 Jahr), Kleinkinder (1–5 Jahre)
und Kinder (6–14 Jahre)


Entwicklungs-Abweichungen:
Autismus, ADHS, Sprechen/Lesen/Schreiben, frühe Lernstörung,
Bettnässer/in, Eltern-Kind-Interaktion
Umwelt-Faktoren:
Scheidung der Eltern, Adoption, Patchwork-Familie
Was er für Jugendliche macht?
Er kümmert sich auch um Jugendliche (14–17
Jahre) und um junge Erwachsene (17–19 Jahre)

Pubertät, Sexualität, Drogen, Alkohol, Schulprobleme,
Mobbing, „mal mit jemandem reden”, Anorexie, Bulimie,
Adipositas (starkes Übergewicht), Depression, Zwänge,
Angststörung, Schizophrenie, Lebensüberdruß, Selbstmordgedanken
Wie und für wen er das macht?
Methodische Arbeitsschwerpunkte:
Lösungsorientierte Kurzzeit-Beratung
Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie
Systemische Psychotherapie
Klassische Schulmedizin
Homöopathie

Settings:
Einzeltherapie
Familientherapie
Gruppentherapie
Was er daraus macht?